Keine leichte Zeit für Bienen

Deutschland, eine Bienenwüste

„Insbesondere in West- und Mitteleuropa hat die Abnahme der Bienenvölker zu einer Bienendichte geführt, wie wir sie sonst nur in Wüstengebieten der Erde finden. Die Dichte der wilden Honigbienen in der Kalahari ist mehr als doppelt so hoch wie die in Nationalparks in Deutschland. Der Rückgang der Imker scheint unmittelbar mit diesem Rückgang der Bienenvölker verbunden.“

Prof. Dr. Robin F. Moritz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Biologie, Zoologie

Wildtier oder Nutztier?

Die Honigbiene ist in Deutschland in freier Natur kaum existent, wird aber weder geschützt noch unterstützt. Als Nutztier wird sie in der Imkerei auf Ertrag und Sanftmut gezüchtet, kontrolliert und künstlich vermehrt. Trotz des wachsenden Interesses an der Hobbyimkerei und auch alternativen Haltungsformen, ist die Zahl der gehaltenen Honigbienenvölker in Europa seit 1961 um ca. 27 % gesunken*. Auch von den ca. 560 meist solitär lebenden Wildbienenarten in Deutschland sind über 50 % auf der roten Liste als gefährdet eingestuft.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Monokulturen, schonungslose Agrarwirtschaft, Pflanzenschutzmittel, Krankheiten und das Schwinden natürlicher Lebensräume stehen hier an erster Stelle, bei der Honigbiene sind zusätzlich auch sozial-ökonomische Faktoren entscheidend.

Es ist an der Zeit, die Bienen in ihrer Rolle als unersetzliche Bestäuber und essenzieller Teil unserer Ökosysteme zu fördern und zu unterstützen. Gleichzeitig ist aber auch zu überdenken, ob dabei nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen sollten. Insbesondere die Honigbiene ist mehr als nur ein Nutztier und sollte mit alternativen Haltungskonzepten ihr natürliches Existenzrecht zurückerhalten.

Das Prinzip von Bienenkraft

Bienen mieten in Leipzig und Umland

Bienen mieten mit Bienenkraft: Wir stellen unsere Bienen direkt an Ihrem Standort zur Verfügung und betreuen diese komplett. Ihr Engagement ist somit zum Greifen nah und unterstützt die Umwelt vor Ort!

Sie profitieren von einem zeitgemäßen Nachhaltigkeitsprojekt und erhalten lokalen, natürlichen Honig aus Ihrem Bienenvolk. Bis zu 20 kg Honig/Volk jährlich wird in Gläsern mit Ihrem individuellen Design abgefüllt.

Bienenkraft finanziert die ökologische Bienenhaltung durch eine Miete auf Zeit und nicht durch den Verkauf von Honigprodukten oder die Bestäubungsleistung der Bienen. Durch Ihr Leasing helfen Sie nicht nur den Bienen direkt, sondern unterstützen auch die lokale ökologische Vielfalt im Allgemeinen.

Durch diese Finanzierungsart ermöglichen Sie außerdem, die Bienen wesensnah, extensiv und dezentral zu halten und nicht ertragsorientiert zu züchten oder zu manipulieren. Wir überlassen den Bienen genug Honig als Wintervorrat und pflegen geringe Völkerzahlen pro Standort. Je weniger die Haltung vom Honigertrag abhängt, desto besser für die Bienen.

Mit unseren Angeboten zur Unterstützung von Hummeln und solitären Wildbienen können Sie Ihr Engagement zusätzlich erweitern.

Ablauf

Beratung & Aufstellung

Wir beraten Sie ausführlich zum Projekt und finden mit Ihnen vor Ort eine Möglichkeit zur Aufstellung. Ihr Volk wird angemeldet und versichert.

Betreuung & Pflege

Wir betreuen die Bienen ganzjährig und realisieren nach Ihren Bedürfnissen Workshops, Werbemittel und Informationsmaterial, um Ihr Projekt hautnah zu erleben und wirksam zu kommunizieren.

Honigernte

Wir ernten Honig aus Ihrem Bienenvolk und füllen ihn in individuell gestaltete Honiggläser für Sie ab.

Leistungen

Ob Unternehmen, Verein, Schule oder Kindergarten – wir erstellen ein passendes Paket. Die Laufzeit beträgt mindestens 12 Monate.

Business

  • Ein oder mehrere Bienenvölker
  • Branding der Bienenbehausung mit Ihrem Logo/Wortmarke
  • Honig aus Ihrem Bienenvolk
  • Individuelles Design der Honiggläser
  • Eine Infoveranstaltung an Ihrem Bienenvolk
  • Kurze fotografische Dokumentation
  • Passend zu Ihren Vorstellungen mit vielseitigen Optionen
  • Individuelle Form und Größe der Honiggläser
  • Informationsveranstaltungen direkt am Bienenvolk für MitarbeiterInnen/Angestellte mit einem Imker. Ein Einblick in das Volk ist möglich
  • Teambuilding Events und Workshops
  • Aufstellung von Hummelkästen für Völker einheimischer Hummeln (standortabhängig)
  • Aufstellung von Nisthilfen für solitäre Wildbienen
  • Interviews, redaktionelle und werbliche Texte mit Bezug zum Thema oder anderweitige Content Creation. Wir realisieren Ihre Werbebotschaft mit professionellen Partnern
  • Fotografische Dokumentation des Projekts bzw. der Kooperation/Patenschaft. Dokumentation von Interviews/Workshops/Events; Videodokumentationen
  • Unkomplizierter Ablauf

  • Ganzheitliches Konzept

  • Greifbares Engagement, lokal und nachhaltig

  • Sichtbarer ökologischer Nutzen, wirksame CSR

  • Steigerung der öffentlichen Akzeptanz und Unterstützung Ihrer Marke

  • Regionale Zusammenarbeit und professionelle Unterstützung für Ihre Werbebotschaften

  • Möglichkeit für Führungen, Workshops und Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen

Bildungseinrichtung

  • Ein oder mehrere Bienenvölker
  • Finanziert durch Sponsoring und Kooperationen
  • Aufstellung vor Ort oder ggf. auch im näheren Umkreis möglich
  • Honig aus Ihrem Bienenvolk
  • Individuelles Design der Honiggläser
  • Informationsmaterial zum Projekt
  • Eine Infoveranstaltung an Ihrem Bienenvolk
  • Gestalten der Bienenbeute oder der Hummelkästen durch die Schüler vor der Aufstellung
  • Informationsveranstaltungen für Klassen/Gruppen
  • Workshop zur Honigernte mit Entnahme von Honigwaben, Schleudern und abfüllen direkt im Klassenzimmer
  • Aufstellung von Hummelkästen für Völker einheimischer Hummeln (standortabhängig)
  • Errichtung von Nisthilfen für solitäre Wildbienen und andere Insekten
  • Lernen, aufklären, erleben - Ein Schulprojekt zum anfassen

  • sicheres Konzept

  • Möglichkeit für spannende Lern- und Lehrveranstaltungen

  • Ihr individueller Schulhonig. Zum Verkauf auf dem Sommerfest, als Spende oder Geschenk

  • Hilfe bei der Finanzierung durch Kooperationen, Spenden und Partner

  • Ein greifbares Projekt zum Umweltschutz für Schüler und Team – mit vielseitigem Nutzen

  • Belebung Ihres pädagogischen Konzepts

Realisieren Sie Ihr CSR-Projekt!

Fliegend leichte Unternehmer­verantwortung!

Seit 2017 haben größere Unternehmen in der EU jährlich ihre Aktivitäten im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens zu belegen. Diese Corporate Social Responsibility (CSR) übernehmen Sie mit einer Bienenkraft-Box fliegend leicht und haben gleichzeitig ein summendes, grünes PR-Tool an der Hand! Sie unterstützen bewusst und aktiv das Ökosystem Ihrer unmittelbaren Umgebung genauso wie der Umwelt generell. Lassen Sie bis zu 60.000 Bienen pro Volk für Ihr Unternehmen summen und machen Sie Reklame, die man hören, sehen und sogar schmecken kann.

Ihre Bienen

Wir übernehmen die komplette Betreuung inklusive Aufstellung, Anmeldung, Pflege, Honigernte sowie der Auslieferung des fertig abgefüllten Honigs an Sie.

Die Bienenkraft-Box

Die Behausung für Ihr Bienenvolk:
Wir verwenden ausschließlich natürliche Holzbeuten mit ökologischen Farben/Lasuren.

  • 2–4 gestapelte Zargen ca. 42 x 51 x 100 cm (B x T x H)
  • mit wetterfestem Deckel und Sockel
  • Leergewicht ca. 15 kg
  • Branding bzw. individuelle Gestaltung möglich

Honigernte

Nach unserem Konzept überwintern die Bienen größtenteils mit ihrem eigenen Honig. In der konventionellen Imkerei wird den Bienen mehrmals jährlich sämtlicher Honig entnommen und im Spätsommer mit einer Zuckerlösung aufgefüttert. Für uns stellt dies eine systematische Ausbeutung und damit verbundene Degeneration der Bienen dar. Honig enthält ca. 180 verschiedene wertvolle Inhaltsstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Enzyme, Aminosäuren, verschiedene Zuckerarten und natürliche Aromen, welche in den Ersatzfuttermitteln nicht vorhanden sind. Aufgrund billiger Honig-Importe können sich viele Imker aber schlicht kein anderes Vorgehen leisten.

In unserer Betriebsweise entnehmen wir nur einen Teil des jährlichen Honigs, da die Pflege der Bienen durch das Leasing finanziert wird und nicht vom Honigertrag abhängt. Die Bienen haben genug Zeit, diese Vorräte bis zum Winter auf natürliche Weise aufzufüllen. Eine Zufütterung erfolgt nur ergänzend bei Mangel oder schwächeren Völkern, um die Überwinterung der Bienen sicherzustellen.

Ihr Honig

Sie erhalten den geernteten Honig aus Ihrem gemieteten Bienenvolk (ca. 20 kg/Volk jährlich) . Der Honig wird von uns geschleudert und nach Ihren Wünschen in Gläser abgefüllt. Dafür stehen verschiedene Glasgrößen und Formen zur Auswahl. Ein individuelles Design/Branding der Gläser ist inbegriffen.

Preise

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen und passend zu den lokalen Gegebenheiten. Die Laufzeit der Pakete beträgt mindestens 12 Monate.

Philosophie

Unsere Ziele

Wir möchten die Bienenhaltung von der ausschließlichen Honigproduktion entkoppeln, denn die Biene ist mehr als nur ein Nutztier. Wir agieren bewusst gegen eine ertragsorientierte Haltung und Zucht. Lokale Bienenhaltung und Bestäubung soll gefördert und die ökologische Vielfalt unterstützt werden. Wir wollen damit gegen das Bienensterben agieren und für die enorme Wichtigkeit der Insekten im Allgemeinen sensibilisieren.

Ganz ohne imkerliches Wissen und eine entsprechende Ausrüstung erhalten Menschen und Unternehmen die Möglichkeit zur Bienenhaltung mit dem gesamten Spektrum von Faszination bis Nutzen.

Menschen werden für Bienen und Insekten allgemein als essenziellen Teil unseres Ökosystems sensibilisiert, können die Tiere live erleben und den faszinierenden „Organismus Honigbiene“ verstehen lernen.

Sie können erkennen, dass die Angst vor Bienen ein Vorurteil ist und wir die Bienen dauerhaft brauchen. Deren Bestäubungsleistung ist Grundlage für fast alles Pflanzenwachstum und kann nicht technologisiert werden.

Honigbiene

Ihre Vorteile

Durch das Leasing eines oder mehrerer Bienenvölker erfährt Ihre unmittelbare Umwelt und das gesamte Ökosystem direkte Unterstützung durch Sie. Das sorgt nicht nur für ein gutes Gefühl, sondern auch für ein gutes Image. Nutzen Sie Ihre Bienen und Ihr Engagement als gehaltvollen PR-Gegenstand!

Sie erhalten einen Teil des natürlichen Honigs aus Ihrem Bienenvolk. Ob als Incentives für KundInnen oder MitarbeiterInnen, als Spende oder nachhaltiges Werbekonzept – Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Sie können die Gläser nach Ihren Designvorstellungen etikettieren lassen. So schaffen Sie ein sehr individuelles und lokales Produkt, das geschmacklich nicht nur Sie begeistern wird.

Außerdem sorgen Sie für mehr Vielfalt und Ertrag in Ihrer Umgebung, da Ihre Bienen Blüten im Umkreis von mehreren Kilometern anfliegen.

Als Schule oder sonstige Bildungseinrichtung schaffen Sie die Basis, dass auch zukünftige Generationen die Bedeutung der Bienen verstehen und verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umgehen. Dieses greifbare Projekt zum Umweltschutz soll begeistern und Interesse wecken.

Senden Sie uns eine E-Mail

3 + 5 = ?

Bienenkraft

Daniel Pufe
Schönbachstraße 60/HH
04299 Leipzig

Tel. 01577 383 95 37
post@bienenkraft.de

Daniel Pufe

Imker aus Überzeugung und Leidenschaft